Integration mit Google-Services für Websites aktivieren

Parallels Plesk Panel 9.5 bietet Hosting-Firmen die Möglichkeit, Google-Services für Websites problemlos zu integrieren.

Die Teilnahme am Google-Services für Websites-Programm bietet Hosting-Providern und ihren Kunden folgende Vorteile:

Um mehr über das Programm zu erfahren, besuchen Sie die Seiten http://www.google.com/webmasters/provider/overview.html und http://www.google.com/webmasters/provider/faq.html.

So integrieren Sie Google-Services für Websites in Server, die mit Parallels Plesk Panel verwaltet werden:

  1. Besuchen Sie die Seite http://services.google.com/feedback/webmaster_provider_signup und melden Sie sich für einen Google Apps-Account (Standard Edition), einen Google AdSense-Account und einen Google Affiliate Network-Account an.

    Sie müssen einen separaten Google Apps-Account (verbunden mit Google AdSense- und Google Affiliate Network-Accounts) für jeden mit Parallels Plesk Panel verwalteten Hosting-Server erstellen.

    Sobald Ihr Antrag von Google bearbeitet und Ihr Unternehmen für das Programm zugelassen wurde, erhalten Sie die Zugangsberechtigungen per E-Mail.

  2. Generieren Sie einen RSA Private Key und ein digitales selbst-signiertes Zertifikat, indem Sie das kostenlose OpenSSL-Dienstprogramm verwenden, welches in Ihrer Linux-Distribution enthalten ist oder über die Webseite http://www.openssl.org/related/binaries.html heruntergeladen und auf Windows-basierten Computer installiert werden kann.
    1. Führen Sie den folgenden Befehl aus openssl genrsa -out rsaprivatekey.pem1024.

      Dieser Befehl generiert einen 1024-Bit Private Key und speichert ihn in der Datei rsaprivatekey.pem. Der resultierende Private Key sollte geheim gehalten werden.

    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus openssl req -new -x509 -key rsaprivatekey.pem -out rsacert.pem.

      Nachdem Sie eine Reihe von Fragen beantwortet haben, wird das Zertifikat erstellt und als rsacert.pem gespeichert. Wenn Sie SSO konfigurieren, müssen Sie diese Datei auf Google Apps über das Control Panel hochladen.

  3. Melden Sie sich Administrator in Ihrem Google Apps Control Panel unter http://www.google.com/a/<ihre-google-apps-domain> an.
  4. Wählen Sie Erweiterte Tools und dann Single-Sign-On (SSO) einrichten.
  5. Führen Sie folgende Aufgaben aus:
    1. Aktivieren Sie die Checkbox Single-Sign-On aktivieren.
    2. In dem Feld URL der Anmeldeseite geben Sie folgende URL an: https://<ihr-panel-server>:8443/plesk/gapps-identity-provider/.
    3. In dem Feld URL der Abmeldeseite geben Sie folgende URL an: https://<ihr-panel-server>:8443/.
    4. In dem Feld Passwort der URL ändern geben Sie die folgende URL an: https://<ihr-panel-server>:8443/.
    5. In dem Feld Zertifikat für die Verifizierung laden Sie Ihr Zertifikat hoch.
    6. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
  6. Falls Sie eine Private Key-Datei auf einem anderen Computer als auf Ihrem Hosting-Server erstellt haben, dann müssen Sie die Key-Datei auf den Server hochladen.
  7. Melden Sie sich am Hosting-Server via SSH oder Remote Desktop an.
  8. Führen Sie in der Konsole das Kommandozeilendienstprogramm server_pref mit den folgenden Parametern aus:

    server_pref --update -gapps-domain <ihr-google-apps-domain-name> -gapps-gan-id <ihr-google-affiliated-network-id> -gapps-dev-email <ihr-google-adsense-entwickler-account-e-mail> -gapps-dev-passwd <ihr-google-adsense-entwickler-account-passwort> -gapps-pk-path <pfad-zum-private-key>

    wobei <ihr-google-apps-domain-name> Ihren Domainnamen für Google Apps bezeichnet; <ihr-google-affiliated-network-id> ist die Google Affiliate Netzwerk-ID; <ihr-google-adsense-developer-account-e-mail> ist die E-Mail-Adresse in den Einstellungen des Google AdSense Entwickler-Accounts; <ihr-google-adsense-developer-account-password> ist das Passwort für Ihren Google AdSense Entwickler-Account; und <pfad-zum-private-key> ist der Pfad zum Speicherort zum Private Key auf Ihrem Server.

    Der Pfad zu dem Dienstprogramm ist auf Linux-Systemen /usr/local/psa/bin/server_pref und C:\Program Files\Parallels\Plesk\bin\server_pref.exe auf Windows-Systemen.

Parallels Plesk Panel ist jetzt mit Ihrem Google Apps Domain-Account verbunden und Sie können Benutzer-Accounts in Parallels Plesk Panel erstellen und mit Google Apps Benutzer-Accounts verbinden. Diese Operationen werden in dem folgenden Abschnitt beschrieben.

Weitere Informationen über das Verwenden von Google Services für Ihre eigenen Websites finden Sie im Abschnitt Verwenden von Google-Services für Websites.

In diesem Abschnitt:

Panel-Benutzern einen Zugang zu Google-Services für Websites bieten