Eine neue Frage erstellen
Sie können eine Mischung verschiedenster Fragetypen einer Kategorie zuordnen:
Berechnung
Fragen vom Typ Berechnung ermöglichen numerische Fragen mit dem Gebrauch von Wild-Cards, die bei der Durchführung des Tests durch individuelle Werte ersetzt werden.
Beschreibung
Freitext
Als Antwort auf eine Frage, die eine Abbildung enthalten kann, schreibt der Teilnehmende einen frei formulierten Text.
Zuordnungsfragen
Eine Liste von Fragen ist neben einer Liste von Antworten angeordnet.Der Teilnehmer/die Teilnehmerin muss die richtige Antwort jeder Frage zuordnen.
Lückentext (Cloze)
Diese Fragen bestehen aus einer Textpassage (im Moodle-Format), in der verschiedene Antworten verschiedenster Fragetypen (Multiple-Choice-Fragen, numerische Antworten und Fragen mit kurzen Antworten) eingebaut sind.
Multiple-Choice
Um auf eine Frage, die auch eine Abbildung enthalten kann, zu antworten, wählt der/die Teilnehmer/in aus verschiedenen Antworten. Es gibt zwei Arten von Multiple-Choice-Fragen: eine Antwort und mehrere Antworten
Kurzantwort-Fragen
Um eine Frage (die eine Abbildung enthalten kann) zu beantworten,
tippt der/die Teilnehmer/in ein Wort oder einen kurzen Satz ein. Es kann
mehrere richtige Antworten mit
verschiedenen Bewertungen geben. Bei Antworten muss oder muss nicht auf
die Groß- und Kleinschreibung geachtet werden, das lässt sich einstellen.
Numerische Fragen
Zufällige Zuordnungsfragen mit kurzen Antworten
Aus der Sicht des/der Teilnehmers/in sieht diese Frage wie eine Zuordnungsfrage aus. Der Unterschied besteht darin, dass die Unterfragen zufällig aus den Fragen mit kurzen Antworten in der aktuellen Kategorie gezogen werden.
Wahr-Falsch-Fragen
Um eine Frage, die eine Abbildung enthalten kann, zu beantworten, wählt der Teilnehmer/die Teilnehmerin aus zwei Möglichkeiten: wahr oder falsch.
Zufallsfragen
Eine Frage in einem Test wird durch eine zufällig ausgesuchte Frage aus der gewählten Kategorie ersetzt.