Moodle Upgrade

Moodle ist so konzipiert, dass man problemlos von einer früheren Version auf eine aktuellere Version 'upgraden' kann.

Um ein Upgrade einer Moodle-Installation durchzuführen, sollte man folgende Schritte durchführen:

1. Datensicherung wichtiger Daten durchführen

Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, ist es immer eine gute Idee, eine Datensicherung von einem System zu machen, bevor man ein Upgrade durchführt, nur für den Fall, dass man aus irgendeinem Grund zu einer älteren Version zurückkehren möchte. Tatsächlich ist es sinnvoll, den Server so zu automatisieren, dass er täglich eine Datensicherung der Moodle-Installation durchführt. Dann kann man diesen Schritt auslassen.

Es gibt drei Gebiete, die man sichern sollte:

1. Das Moodle Softwareverzeichnis

Machen Sie vor dem Upgrade eine separate Kopie von diesen Dateien, so dass Sie die Datei config.php und andere Module, die hinzugefügt wurden, wie Themen, Sprachen usw. abrufen können.

2. Das Datenverzeichnis.

Hier befinden sich hochgeladene Dateien (Kursverzeichnisse, die Kurs-Inhalte und Teilnehmerarbeiten). Diese Daten sollten in jedem Fall regelmäßig gesichert werden. Manchmal können Upgrades Verzeichnisse des Datenverzeichnisses verschieben oder umbenennen.

3. Die Datenbank

Die meisten Moodleupgrades werden die Datenbanktabellen ändern, indem Felder hinzugefügt oder verändert werden. Jede Datenbank hat unterschiedliche Methoden für eine Datensicherung. Ein Weg, eine MySQL-Datenbank zu sichern, ist, sie in eine einzelne SQL-Datei zu 'dumpen'. Das folgende Beispiel zeigt den Befehl (Unix und Windows), um die Datenbank "moodle" in die Datei moodle-backup-2002-10-26.sql zu dumpen.

mysqldump moodle > moodle-backup-2002-10-26.sql

Sie können ebenfalls das "Export"-Werkzeug in Moodles "Datenbank verwalten" Web-Interface nutzen (Zusatztool), um diesen Vorgang für alle Plattformen durchzuführen.

2. Installieren der neuen Moodle-Software

Mit einem heruntergeladenen Archiv

Überschreiben Sie nicht die alte Installation, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun ... Manchmal können alte Dateien Probleme in der neuen Installation bewirken. Der beste Weg ist es, das aktuelle Moodle-Verzeichnis umzubenennen, und dann das neue Moodle-Archiv an die alte Stelle zu entpacken.

mv moodle moodle.backup
tar xvzf moodle-1.0.6.tgz

Als nächstes kopieren Sie die config.php-Datei und alle anderen persönlichen Module und Themes herüber.

cp moodle.backup/config.php moodle
cp -pr moodle.backup/theme/mytheme moodle/theme/mytheme

Mit CVS

Falls Sie das CVS benutzt, gehen Sie nur in das Moodle Wurzelverzeichnis und führe ein Update durch:

cvs update -dP

Prüfen Sie, dass Sie den "d"-Parameter nutzt, um neue Verzeichnisse zu erstellen und den "P"-Parameter, um leere Verzeichnisse zu entfernen.

Sollten Sie Moodle-Dateien editiert haben, achten Sie sorgfältig auf die Mitteilungen wegen möglicher Konflikte. All individuellen Themes und zusätzlichen Inhalte bleiben unberührt.

3. Fertigstellen des Upgrades

Der letzte Schritt ist, den Upgradeprozess innerhalb von Moodle auszulösen.

Um das zu tun, rufen Sie nur die admin Seite der Installation auf .

http://example.com/moodle/admin

Es ist nicht wichtig, ob Sie als admin angemeldet sind.

Moodle wird automatisch die neue Version entdecken und alle Datenbank- oder Dateisystemanpassungen durchführen, die notwendig sind. Sollte es irgendetwas geben, das nicht automatisch durchgeführt werden kann (sehr selten), dann erhalten Sie Mitteilungen sehen, die beschreiben, was zu tun ist.

Angenommen, alles geht gut (keine Fehlermeldungen), kann die neue Moodleversion sofort genutzt werden.

Falls Probleme mit dem Upgrade auftreten, besuchen Sie moodle.org und posten Sie das Problem Installation Support Forum oder im deutschsparchigen Kursraum.

 

 

Moodle Documentation

Version: $Id$