- Klicken Sie auf die Verknüpfung Server im Navigationsbereich.
- Klicken Sie auf das Symbol Spam-Filter in der Gruppe Dienste.
- Wenn Sie zulassen möchten, dass die Benutzer eigene Filtereinstellungen für die einzelnen Mailboxen festlegen, aktivieren Sie die Checkbox Individuelle Einstellungen für Spamfilter verwenden.
- Wenn Sie die Menge der vom Spamfilter genutzten Systemressourcen anpassen möchten, geben Sie den gewünschten Wert (1 bis 5) in das Feld Höchstanzahl von laufenden worker spamd-Prozessen (1-5) ein (1 ist die niedrigste Last und 5 die höchste). Es wird empfohlen, den Standardwert zu verwenden.
- Wenn Sie die Empfindlichkeit des Spamfilters anpassen möchten, geben Sie den gewünschten Wert in das Feld Die Punktzahl, die eine Nachricht erreichen muss, um als Spam angesehen zu werden ein.
SpamAssassin führt eine Reihe verschiedener Tests für den Inhalt und die Betreffzeile jeder Nachricht durch. Als Ergebnis wird jede Nachricht mit einer Punktzahl bewertet. Je höher die Zahl, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei der Nachricht um Spam handelt. Beispielsweise wird eine Nachricht mit dem Text "BUY VIAGRA AT LOW PRICE!!!" in der Betreffzeile und im Nachrichtentext mit 8,3 Punkten bewertet. Standardmäßig ist die Filterempfindlichkeit so festgelegt, dass alle Nachrichten mit 7 oder mehr Punkten als Spam eingestuft werden.
- Wenn Ihre Benutzer mit der aktuellen Einstellung viele Spamnachrichten empfangen, können Sie den Filter empfindlicher einstellen, indem Sie im Feld Die Punktzahl, die eine Nachricht erreichen muss, um als Spam angesehen zu werden einen niedrigeren Wert festlegen, z. B. 6.
- Wenn den Benutzern E-Mails fehlen, da diese vom Spamfilter irrtümlich als Spam eingestuft werden, können Sie die Filterempfindlichkeit verringern, indem Sie im Feld Die Punktzahl, die eine Nachricht erreichen muss, um als Spam angesehen zu werden einen höheren Wert festlegen.
- Geben Sie an, wie als Spam erkannte Nachrichten gekennzeichnet werden sollen.
Auf Serverebene können Sie nicht festlegen, dass der serverweite Spamfilter Spam automatisch löscht. Dies ist nur auf Mailboxbasis möglich. Für die serverweite Richtlinie können Sie daher nur wählen, dass Nachrichten als Spam gekennzeichnet werden: Die Header "X-Spam-Flag: YES" und "X-Spam-Status: Yes" werden standardmäßig der Nachricht hinzugefügt. Wenn Sie möchten, fügt der Spamfilter zusätzlich eine bestimmte Textzeichenfolge am Anfang der Betreffzeile hinzu. Wenn Sie eine bestimmte Kombination aus Zeichen oder Wörtern in den Betreff der Nachricht einschließen möchten, geben Sie diese in das Feld Den folgenden Text an den Anfang des Betreffs jeder als Spam erkannten Nachricht stellen ein. Wenn der Betreff der Nachricht durch den Spamfilter nicht geändert werden soll, lassen Sie das Feld leer. Wenn Sie der Betreffzeile die Punktzahl der jeweiligen Nachricht hinzufügen möchten, geben Sie in dieses Feld "_SCORE_" ein.
- Wenn die Benutzer keine E-Mail-Nachrichten von bestimmten Domains oder einzelnen Absendern empfangen sollen, klicken Sie auf die Registerkarte Blacklist, und fügen Sie dann der schwarzen Liste des Spamfilters die entsprechenden Einträge hinzu:
- Um Einträge zur schwarzen Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Adressen hinzufügen. Wenn Sie über eine Datei verfügen, in der eine Liste mit Einträgen gespeichert ist, klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei anzugeben, und klicken Sie dann auf OK. Anderenfalls wählen Sie die Option Aus Liste aus, und geben Sie die E-Mail-Adressen in das Feld E-Mail-Adressen ein. Platzieren Sie jede Adresse in einer Zeile, oder trennen Sie die Adressen durch Kommas, Doppelpunkte oder Leerzeichen. Sie können mehrere Buchstaben durch ein Sternchen (*) und einen einzelnen Buchstaben durch ein Fragezeichen (?) ersetzen. Beispiele: Adresse@spammers.net, Benutzer?@spammers.net, *@spammers.net. Mit *@spammers.net wird die gesamte Maildomain spammers.net blockiert. Um die hinzugefügten Einträge zu speichern, klicken Sie auf OK, bestätigen Sie das Hinzufügen, und klicken Sie dann erneut auf OK.
- Um Einträge aus der schwarzen Liste zu entfernen, wählen Sie die Einträge auf der Registerkarte Black List aus, und klicken Sie auf Markierte entfernen. Klicken Sie auf OK, um das Entfernen zu bestätigen.
- Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihnen und Ihren Benutzern E-Mail-Nachrichten von bestimmten Absendern nicht entgehen, klicken Sie auf die Registerkarte Whitelist, und fügen Sie dann E-Mail-Adressen oder gesamte Domains zur weißen Liste des Spamfilters hinzu:
- Um Einträge zur weißen Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Adressen hinzufügen. Wenn Sie über eine Datei verfügen, in der eine Liste mit Einträgen gespeichert ist, klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei anzugeben, und klicken Sie dann auf OK. Anderenfalls wählen Sie die Option Aus Liste aus, und geben Sie die E-Mail-Adressen in das Feld E-Mail-Adressen ein. Platzieren Sie jede Adresse in einer Zeile, oder trennen Sie die Adressen durch Kommas, Doppelpunkte oder Leerzeichen. Sie können mehrere Buchstaben durch ein Sternchen (*) und einen einzelnen Buchstaben durch ein Fragezeichen (?) ersetzen. Beispiele: Adresse@MeineFirma.com, Benutzer?@MeineFirma.com, *@MeineFirma.com. Durch Angeben von *@MeineFirma.com werden alle E-Mail-Adressen der Maildomain MeineFirma.com zur weißen Liste hinzugefügt. Um die hinzugefügten Einträge zu speichern, klicken Sie auf OK, bestätigen Sie das Hinzufügen, und klicken Sie dann erneut auf OK.
- Um Einträge aus der weißen Liste zu entfernen, wählen Sie die Einträge auf der Registerkarte Whitelist aus, und klicken Sie auf Markierte entfernen. Klicken Sie auf OK, um das Entfernen zu bestätigen.
- Wenn Sie mit dem Einrichten des Spamfilters fertig sind, klicken Sie auf das Symbol Aktivieren, und klicken Sie dann auf OK.
Jetzt werden alle eingehenden E-Mail-Nachrichten auf dem Server gefiltert. Standardmäßig löscht der Spamfilter keine Spamnachrichten, er fügt lediglich die Header "X-Spam-Flag: YES" und "X-Spam-Status: Yes" hinzu und fügt am Anfang der Betreffzeile aller als Spam erkannten Nachrichten die Zeichenfolge "*****SPAM*****" hinzu.
Wenn Sie die Option Individuelle Einstellungen für Spamfilter verwenden aktiviert haben, können die Benutzer ihre Spamfilter so einstellen, dass Junk-Mail automatisch gelöscht wird. Sie können außerdem persönliche schwarze und weiße Listen für Absender einrichten, die die Servereinstellungen außer Kraft setzen, und den Spamfilter auf Mailboxbasis lernen lassen.
Wenn Sie die Einstellungen für die Spamfilterung für eine bestimmte Mailbox anpassen möchten, fahren Sie fort mit dem Abschnitt Schützen von Mailboxen vor Spam.