- Klicken Sie auf Ihrer Startseite auf Neue Domain hinzufügen.
- Geben Sie den Domainnamen so an, wie Sie ihn registriert haben. Wenn Sie die Checkbox www aktiviert lassen, können Ihre Benutzer über eine allgemeine und gewöhnliche URL-Adresse wie www.ihre-domain.com auf Ihre Site zugreifen.
Das WWW-Alias vor Ihrem Domainnamen kostet sie nichts, sorgt aber dafür, dass die Benutzer sowohl mit "www.ihre-domain.com" als auch mit "ihre-domain.com" auf Ihre Site gelangen.
- Wenn Sie bereits ein Domain-Template erstellt und alle Hostingfunktionen und Ressourcenauslastungszuteilungen eingerichtet haben (siehe Kapitel "Implementing Hosting Plans"), wählen Sie im Feld Vorlage wählen das gewünschte Template aus.
- Wenn Sie zwischen mehreren IP-Adressen wählen können, wählen Sie die gewünschte Adresse im Drop-Down-Feld Wählen Sie eine IP-Adresse aus.
Beachten Sie, dass E-Commerce-Sites eine einzeln genutzte IP-Adresse (die nicht mit anderen Sites gemeinsam genutzt wird) benötigen, damit SSL-Datenverschlüsselung implementiert werden kann.
- Stellen Sie sicher, dass die Checkbox Weiter zum Erstellen eines Hostings aktiviert ist, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie die Option Physikalisches Hosting aus, um die Website auf diesem Rechner zu hosten.
Nach Abschluss dieses Verfahrens richtet das Control Panel den Domainnamenserver auf diesem Rechner ein, um den neuen Domainnamen bereitzustellen, und bereitet den Webserver auf das Bereitstellen der neuen Website vor: Den Konfigurationsdateien des Domainnamenservers wird eine neue Zonendatei mit entsprechenden Ressourceneinträgen hinzugefügt, im Verzeichnis des Webservers wird ein Webspace erstellt, und auf dem Server werden die benötigten Benutzer-Accounts erstellt.
Hinweis: Wenn Ihre Site auf einem anderen Computer gehostet wird und Sie den DNS-Server Ihres Control Panels so einrichten möchten, dass er nur die DNS-Zone dieser Site bedient, wählen Sie eine der Optionen Frame-Weiterleitung oder Standard-Weiterleitung. Bei der Standard-Weiterleitung wird ein Benutzer an die Site weitergeleitet, und in seinem Browser wird die URL der eigentlichen Site angezeigt, so dass der Benutzer immer weiß, dass er an eine andere URL weitergeleitet wird. Bei der Frame-Weiterleitung wird der Benutzer an die Site weitergeleitet, ohne zu wissen, dass sich die Site tatsächlich an einem anderen Ort befindet. Beispiel: Ihr Kunde hat eine kostenlose persönliche Website bei seinem Internetdienstanbieter oder einem kostenlosten Webhost, und die Websiteadresse lautet http://www.geocities.com/~meineHomepage. Der Kunde hat den Second-Level-Domainnamen www.MeinName.com gekauft und möchte, dass Sie die Domainweiterleitung an seine Website ermöglichen. In diesem Fall wählen Sie normalerweise den Dienst Frame-Weiterleitung aus. Ausführliche Informationen finden Sie im KapitelServing the Domain Names for Sites Hosted on Other Servers (Domain Forwarding)".
- Geben Sie die Eigenschaften des Hosting-Accounts an:
- SSL-Unterstützung. SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) wird im Allgemeinen verwendet, um die Übertragung vertraulicher Daten bei Onlinetransaktionen auf E-Commerce-Websites an einzeln genutzten IP-Adressen zu schützen. Die am Verschlüsselungsvorgang beteiligten SSL-Zertifikate werden normalerweise auf einen einzigen Domainnamen an einer einzigen IP-Adresse angewendet. Daher müssen alle Sites, für die SSL-Schutz benötigt wird, an einer einzeln genutzten IP-Adresse gehostet werden. Eine Ausnahme sind Subdomains, die mit einem Platzhalterzertifikat geschützt werden können. Das Installieren eines SSL-Zertifikats auf einem Webserver, auf dem mehrere Websites mit unterschiedlichen Domainnamen an einer einzigen IP-Adresse gehostet werden (gemeinsames oder namensbasiertes Hosting), ist technisch möglich, wird jedoch aus folgendem Grund nicht empfohlen: Die Verschlüsselung wird zwar bereitgestellt, aber den Benutzern werden beim Versuch, eine Verbindung mit der sicheren Site herzustellen, Warnmeldungen angezeigt. Um SSL-Verschlüsselung für Websites zuzulassen, aktivieren Sie die Checkbox SSL-Unterstützung.
- Benutze ein einzelnes Verzeichnis zum Unterbringen von SSL- und nicht-SSL-Inhalten. Standardmäßig müssen Benutzer, die Sites über ihre FTP-Accounts hochladen, den Webinhalt, auf den der Zugriff über sichere Verbindungen möglich sein soll, in das Verzeichnis httpsdocs und den Inhalt, auf den der Zugriff über einfaches HTTP möglich sein soll, in das Verzeichnis httpdocs hochladen. Damit alle Inhalte an einer einzigen Stelle – dem Verzeichnis
httpdocs
– veröffentlicht werden können, aktivieren Sie die Checkbox Benutze ein einzelnes Verzeichnis zum Unterbringen von SSL- und nicht-SSL-Inhalten. - FTP-Benutzername und FTP-Passwort. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort an, die zum Veröffentlichen der Site auf dem Server über FTP verwendet werden. Geben Sie das Passwort in das Feld Passwort bestätigen erneut ein.
- Festplatten-Quota. Geben Sie die Menge des Festplattenplatzes in MB an, die dem Webspace für diese Site zugeordnet werden soll. Hierbei handelt es sich um die so genannte harte Quota, die bei Erreichen des Limits keine weiteren Schreibvorgänge für Dateien im Webspace zulässt. Beim Versuch, Dateien zu schreiben, wird Benutzern die Fehlermeldung "Out of disk space" angezeigt. Harte Quotas sollten im Betriebssystem des Servers aktiviert sein. Wenn Sie also die Meldung "Festplattenquota wird nicht unterstützt" rechts neben dem Feld Festplatten-Quota sehen und harte Quotas verwenden möchten, wenden Sie sich an Ihren Provider oder an den Serveradministrator, und bitten Sie ihn, die harten Quotas zu aktivieren.
- Shellzugriff auf den Server mit Zugangsdaten eines FTP-Benutzers. Mit dieser Option ermöglichen Sie einem Sitebesitzer das sichere Hochladen von Webinhalten auf den Server über eine Secure Socket Shell-Verbindung. Da das Zulassen des Shellzugriffs jedoch auch eine potenzielle Bedrohung für die Serversicherheit darstellt, wird empfohlen, den Shellzugriff nicht zuzulassen. Lassen Sie die Option Zugriff verweigern ausgewählt.
- FrontPage-Unterstützung. Microsoft FrontPage ist ein verbreitetes Tool zum Erstellen von Websites. Um Benutzern das Veröffentlichen und Ändern ihrer Sites mit Microsoft FrontPage zu ermöglichen, aktivieren Sie die Checkboxen FrontPage-Unterstützungund FrontPage über SSL-Unterstützung, legen Sie die Option FrontPage-Entwicklung auf aktiviert fest, und geben Sie den Benutzernamen des FrontPage-Administrators und sein Passwort an.
- Unterstützung für Programmier- und Skriptingsprachen, die allgemein bei der Entwicklung dynamischer Websites und serverseitiger Website-Applikationen verwendet werden. Geben Sie an, welche der folgenden Programmier- und Skriptingsprachen vom Webserver interpretiert, ausgeführt oder anderweitig verarbeitet werden sollen: Active Server Pages (ASP), Server Side Includes (SSI), PHP Hypertext Preprocessor (PHP), Common Gateway Interface (CGI), Fast Common Gateway Interface (FastCGI), Perl, Python, ColdFusion und Miva-Skriptingsprachen. Standardmäßig ist PHP für den Betrieb im sicheren Modus mit funktionalen Einschränkungen konfiguriert. Weitere Informationen zum sicheren PHP-Modus finden Sie unter http://php.net/features.safe-mode. Manche Webapplikationen funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn der sichere Modus aktiviert ist: Wenn eine Applikation in Ihrer Site aufgrund des sicheren Modus fehlschlägt, deaktivieren Sie den sicheren Modus (oder bitten Sie Ihren Provider, dies zu tun), indem Sie die Checkbox PHP 'safe_mode' an in den Eigenschaften des Hosting-Accounts deaktivieren (Start > Domainname > Setup-Symbol in der Gruppe Hosting).
- Webstatistiken. Um Domain- bzw. Websitebesitzern das Anzeigen von Informationen zur Anzahl der Besucher ihrer Website und der jeweils angezeigten Seiten zu ermöglichen, wählen Sie das gewünschte Statistikprogramm im Menü Webstatistiken (AWStats wird empfohlen) aus, und aktivieren Sie die Checkbox erreichbar über das passwortgeschützte Verzeichnis /plesk-stat/. Damit wird das ausgewählte Statistikprogramm installiert, von dem Berichte generiert und im passwortgeschützten Verzeichnis abgelegt werden. Der Domain-/Websitebesitzer kann dann über seinen Benutzernamen und sein Passwort für den FTP-Account auf folgender URL auf Webstatistiken zugreifen: https://Ihre-Domain.com/plesk-stat/webstat.
Hinweis: Wenn Sie von einem Statistikprogramm zu einem anderen wechseln, werden alle im vorherigen Statistikprogramm erstellten Berichte gelöscht; neue Berichte werden gemäß den Informationen der auf dem Server aufbewahrten Logdateien erstellt. Wenn Sie das System (unter Start > Domainname > Logdatei-Verwaltung > Logdatei-Verarbeitung) so konfiguriert haben, dass nur die Logdateien des letzten Monats aufbewahrt werden, stehen nur für den letzten Monat Webstatistiken zur Verfügung.
- Benutzerdefinierte Fehlerdokumente (Apache). Wenn Besucher Ihrer Site Seiten anfordern, die der Webserver nicht finden kann, wird eine Standard-HTML-Seite mit einer Fehlermeldung generiert und angezeigt. Wenn Sie eigene Fehlerseiten erstellen und auf dem Webserver verwenden möchten, bzw. wenn Sie möchten, dass Ihre Kunden diese Möglichkeit haben, aktivieren Sie die Checkbox Benutzerdefinierte Fehlerdokumente (Apache).
- Klicken Sie auf OK.
Nun ist der Server bereit, die neue Website aufzunehmen, und der Sitebesitzer kann die Site auf dem Server veröffentlichen. Anweisungen zum Veröffentlichen einer Website finden Sie im Abschnitt Publishing a Site dieses Handbuchs.
Hinweis: Wenn Sie diesen Domainnamen von einem anderen Webhost übertragen haben, müssen Sie die DNS-Adresse des Hosts bei der Domainname-Registrierungsstelle aktualisieren, damit sie auf Ihre Nameserver zeigt: Melden Sie sich auf der Website der Registrierungsstelle an, suchen Sie die Formulare zum Verwalten der Host-Zeiger der Domain, und ersetzen Sie die aktuellen Einstellungen für den DNS-Host durch den Hostnamen Ihrer Nameserver. Die Informationen zu den neuen Nameservern werden innerhalb von 48 Stunden im DNS-System verbreitet.
Wenn Sie mehrere Domainnamen registriert haben, die auf eine auf diesem Server gehostete Site zeigen sollen, sollten Sie Domain-Aliase einrichten. Details hierzu finden Sie im Abschnitt Setting Up Additional Domain Names for a Site (Domain Aliases).
Wenn Sie unter Ihrem Account verschiedene Domains hosten möchten, die auf eine Site auf einem anderen Server verweisen, sollten Sie die Domainweiterleitung einrichten. Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel Serving Domain Names for Sites Hosted on Other Servers (Domain Forwarding).