Anzeigen der Liste der Operationen, die Sie in Ihrem Control Panel ausführen können
Um die Liste der Operationen anzuzeigen, die Sie in Ihrem Control Panel ausführen können, klicken Sie auf Ihrer Homepage auf das Icon
Berechtigungen. Die Berechtigungen für Operationen werden folgendermaßen dargestellt:
- Domainerstellung. Zeigt an, ob Sie neue Domainnamen/Websites auf dem Server hosten können.
- Physikalische Hostings verwalten. Zeigt an, ob Sie Hosting-Accounts für Ihre Websites selbst verwalten können. Der Wert Nein zeigt an, dass Sie nur das FTP-Passwort für den Zugriff auf Ihren Webspace ändern können.
- Shellzugriffsverwaltung. Zeigt an, ob Sie auf die Server-Shell zugreifen und anderen Benutzern den Zugriff ermöglichen können.
- Festplatten-Quota-Zuweisung. Zeigt an, ob Sie die Größe des Ihren Sites zugeordneten Speicherplatzes (Festplatten-Quota) selbst festlegen können.
- Subdomain-Verwaltung. Zeigt an, ob Sie Subdomains einrichten, ändern und entfernen können.
- Verwaltung Domain-Aliase. Zeigt an, ob Sie alternative Domainnamen für Ihre Websites einrichten können.
- Logdatei-Verarbeitungsverwaltung. Zeigt an, ob Sie die Bereinigung und Wiederverwendung verarbeiteter Logdateien für Ihre Site anpassen können.
- Anonymous FTP-Verwaltung. Zeigt an, ob Sie ein FTP-Verzeichnis unterhalten können, in dem alle Benutzer Dateien abrufen und hinterlegen können, ohne sich mit einem Benutzernamen und Kennwort anzumelden. Für die Verwendung des Anonymous FTP-Dienstes sollte sich die Website an einer einzeln genutzten IP-Adresse befinden.
- Crontab-Verwaltung. Zeigt an, ob Sie Aufgaben mit dem Crontab Task-Manager planen können. Geplante Aufgaben können zum Ausführen von Skripts oder Tools nach einem Zeitplan verwendet werden.
- DNS Zonenverwaltung. Zeigt an, ob Sie die DNS-Zonen Ihrer Domains verwalten können.
- Webapplikationsverwaltung. Zeigt an, ob Sie Webapplikationen und Applets vom Control Panel aus auf der Website installieren können.
- Mailinglisten-Verwaltung. Zeigt an, ob Sie die von der GNU Mailman-Software bereitgestellten Mailinglisten verwenden können.
- Spamfilterverwaltung. Zeigt an, ob Sie die von der SpamAssassin-Software bereitgestellten Spamfilter verwenden können.
- Dr.Web-Verwaltung. Zeigt an, ob Sie eingehende und ausgehende E-Mail mit dem serverseitigen Virenschutz filtern können. Mit der Dr.Web-Antiviruslösung können kostenlos 15 Mailboxen gefiltert werden. Kunden, die eine größere Anzahl von Mailboxen vor Viren schützen möchten, können unter www.drweb.com eine Lizenz erwerben.
- Backup- und Wiederherstellungsfunktionen. Zeigt an, ob Sie Ihre Sites mithilfe der Funktionen des Control Panels sichern und wiederherstellen können. Hierbei werden sowohl geplante als auch bedarfsweise Backups unterstützt.
- Benutzeroberfläche. Zeigt an, welchen Plesk Control Panel-Oberflächentyp Sie verwenden können - Standard und/oder Desktop.
- Desktop-Verwaltung. Zeigt an, ob Sie Ihre Desktop-Oberfläche anpassen und verwalten können.
- Möglichkeit, eine remote XML-Schnittstelle zu benutzen. Zeigt an, ob Sie Websites mithilfe benutzerdefinierter Anwendungen fernverwalten können. Es kann beispielsweise sinnvoll sein, die XML-Oberfläche zu verwenden, um benutzerdefinierte integrierte Applikationen für Ihre Website zu entwickeln, mit deren Hilfe Sie etwa die Einrichtung von Hosting-Accounts automatisieren oder Dienste für Kunden bereitstellen können, die Hostingdienste auf Ihrer Site erwerben. Die Funktionen der Remote-XML-Oberfläche sind begrenzt auf das Einrichten und Entfernen von Domainnamen bzw. Webspaces auf dem Server, das Ändern von Voreinstellungen für Domains und Websites und das Hosting von Diensten sowie das Abrufen von Informationen zu Domains. Weitere Informationen zum Arbeiten mit der XML-Oberfläche des Plesk Control Panels (Plesk API RPC) finden Sie unter http://download1.swsoft.com/Plesk/Plesk7.5/Doc/plesk-7.5r-sdk-html/docs/plesk_agent/ch01.html.