Einrichten von Remote-Datenbank-Hosting

Wenn Sie einen von Plesk verwalteten Server als Remote-Datenbankserver verwenden möchten, müssen Sie keine MySQL-Software installieren: Im Umfang von Plesk ist MySQL-Software enthalten, die während der Installation von Plesk automatisch installiert wird. In diesem Fall müssen Sie nur den Netzwerkzugriff auf diesen Datenbankserver aktivieren und ihn dann in Plesk registrieren.

So richten Sie einen MySQL-Datenbankserver ein:

  1. Kopieren Sie ein MySQL-Distributionspaket vom Distributionsdatenträger des Betriebssystems, oder laden Sie es von www.mysql.com herunter, und speichern Sie es auf Ihrem Server.
  2. Melden Sie sich beim Server als "root" an, und gehen Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die RPM-Distribution gespeichert haben. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:

    rpm -ivh mysql_Dateiname.rpm

  3. Legen Sie das Passwort des Datenbankserveradministrators fest. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:

    mysqladmin -u root password Ihr_gewünschtes_Passwort

    Ändern Sie "Ihr_gewünschtes_Passwort" in ein Passwort Ihrer Wahl.

  4. Fahren Sie nun mit den Anweisungen zum Registrieren des Datenbankservers in Plesk fort.

So richten Sie einen PostgreSQL-Datenbankserver ein:

  1. Kopieren Sie ein PostgreSQL-Distributionspaket vom Distributionsdatenträger des Betriebssystems, oder laden Sie es von www.postgresql.org herunter, und speichern Sie es auf Ihrem Server.
  2. Melden Sie sich als "root" bei dem Server an, auf dem die Datenbanken gehostet werden sollen, und gehen Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie das Distributionspaket gespeichert haben.
  3. Installieren Sie das Paket auf die für das Betriebssystem geeignete Weise.
  4. Öffnen Sie die Datei /var/lib/pgsql/data/postgresql.conf mit einem Text-Editor. Wenn Sie eine frühere PostgreSQL-Version als Version 8 installieren, fügen Sie dieser Datei die Zeile tcpip_socket = true hinzu. Wenn Sie eine höhere PostgreSQL-Version als Version 8 installieren, fügen Sie die Zeile listen_addresses = '*' hinzu.
  5. Öffnen Sie die Datei /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf mit einem Text-Editor, und stellen Sie sicher, dass sie die folgenden Zeilen enthält:

    # local DATABASE USER METHOD [OPTION]

    local samegroup all password

    # host DATABASE USER IP-ADDRESS IP-MASK METHOD [OPTION]

    host samegroup all 0.0.0.0 0.0.0.0 md5

  6. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um PostgreSQL neu zu starten:

    service postgresql restart.

  7. Um das Passwort des Datenbankserveradministrators festzulegen, geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein (ändern Sie "Ihr_gewünschtes_Passwort" in ein Passwort Ihrer Wahl):

    psql -d template1 -U postgres

    alter user postgres with password 'Ihr_gewünschtes_Passwort';

  8. Fahren Sie nun mit den Anweisungen zum Registrieren des Datenbankservers in Plesk fort.

So registrieren Sie einen Datenbankserver in Plesk:

  1. Melden Sie sich bei Plesk an.
  2. Klicken Sie auf die Verknüpfung Server im Navigationsbereich.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Datenbankserver in der Gruppe Dienste.
  4. Klicken Sie auf das Symbol Datenbankserver hinzufügen in der Gruppe Tools.
  5. Geben Sie die Eigenschaften des Datenbankservers an:
  6. Klicken Sie auf OK.