Aktivieren der Unterstützung für Adobe ColdFusion
So installieren Sie Adobe ColdFusion:
- Erwerben Sie ein ColdFusion-Distributionspaket, und kopieren Sie es auf den Plesk-Server.
- Melden Sie sich als "root" beim Server an, und führen Sie die Installationsdatei
coldfusion-70-lin.bin
aus. - Wählen Sie die Sprache aus, und drücken Sie die EINGABETASTE.
- Lesen Sie die Einführung, und drücken Sie die EINGABETASTE.
- Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung sorgfältig, und akzeptieren Sie sie. Es wird eine Vorinstallationsprüfung durchgeführt.
- Wählen Sie den Installationstyp aus: Wählen Sie die Option Neue Version von ColdFusion MX mit Seriennummer installieren aus, und geben Sie die Seriennummer ein. Drücken Sie die EINGABETASTE.
- Wählen Sie den Typ der Installation aus: Lassen Sie die Option Server configuration ausgewählt, und drücken Sie die Taste 1.
- Drücken Sie die Taste 2 oder die EINGABETASTE, um zu bestätigen, dass Adobe ColdFusion noch nicht installiert ist.
- Wählen Sie die Installationsoptionen aus, und drücken Sie die Taste 4, um die Installation fortzusetzen.
- Geben Sie einen absoluten Pfad für den Installationsordner an. Der Standardinstallationsordner ist
/opt/coldfusionmx7
. Drücken Sie die EINGABETASTE. - Wenn frühere Versionen von ColdFusion installiert waren, können Sie die Einstellungen migrieren. Drücken Sie anderenfalls die EINGABETASTE, um den Vorgang fortzusetzen.
- Konfiguration von Webservern. Drücken Sie die Taste 2, um die Installation fortzusetzen.
- Lassen Sie das Feld Runtime-Benutzername leer. Drücken Sie die EINGABETASTE.
- Geben Sie das Passwort an, das Sie zum Steuern des Zugriffs auf den ColdFusion MX Administrator verwenden möchten.
- Deaktivieren Sie den ColdFusion Remote Development Service (RDS): Geben Sie "n" ein.
- Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Installation zu bestätigen.
- Drücken Sie nach Abschluss der Installation die EINGABETASTE, um den Installer zu beenden.
- Wenn auf dem Server Linux für 64-Bit-Plattformen ausgeführt wird, ändern Sie die Dateien
/etc/init.d/coldfusionmx7
und [Pfad_zur_Coldfusion-Installation]/bin/coldfusion
, indem Sie die folgenden Zeilen auskommentieren:
SUSEFLAG=`grep 'SuSE Linux 8.1\|UnitedLinux 1.0' /etc/SuSE-release
/etc/UnitedLinux-release /etc/UnitedLinux-release 2> /dev/null`
if [ ! "$SUSEFLAG" ]; then
LD_ASSUME_KERNEL=2.2.9
export LD_ASSUME_KERNEL
fi
- Melden Sie sich als Administrator beim Plesk Control Panel an.
- Klicken Sie links im Navigationsbereich auf die Verknüpfung Server.
- Klicken Sie im rechten Fenster auf das Symbol Updater.
- Klicken Sie auf die Verknüpfung, die der richtigen Releaseversion entspricht.
- Aktivieren Sie die Checkbox für das Element ColdFusion-Unterstützung für Plesk, und klicken Sie auf Installieren. Bestätigen Sie die Installation, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Wenn die ausgewählten Komponenten installiert sind, klicken Sie auf das Symbol ColdFusion-Einstellungen im Bildschirm "Serveradministration" (Plesk Control Panel > Server).
- Geben Sie den Pfad zum Installationsverzeichnis von ColdFusion an, und klicken Sie auf OK.
So deinstallieren Sie Adobe ColdFusion vom Server:
- Melden Sie sich als "root" an.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum Verzeichnis "cf_root/uninstall" zu gehen:
cd cf_root/uninstall
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
./uninstall.sh
- Entfernen Sie nach Abschluss des Programms alle verbliebenen Dateien und Verzeichnisse aus dem Verzeichnis "cf_root directory".
- Melden Sie sich als Administrator beim Plesk Control Panel an, klicken Sie auf die Verknüpfung Server im Navigationsbereich, und klicken Sie dann auf das Symbol Komponenten.
- Klicken Sie auf das Symbol
Aktualisieren.Die Liste der installierten Komponenten wird aktualisiert. Das Control Panel erkennt, dass Sie ColdFusion deinstalliert haben, und entfernt die zu ColdFusion gehörenden Kontrollelemente aus den Control Panel-Bildschirmen oder macht sie unzugänglich und kennzeichnet sie mit dem Hinweis (Komponente ist nicht installiert).