Einführung in Presence Builder
Die Oberfläche des Editors von Presence Builder besteht aus zwei Hauptteilen: Ihrer Website und dem Hauptmenü.
Eine Website besteht aus einer Reihe von Elementen oder Modulen. Jedes Modul kann separat bearbeitet werden. Hier lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Bearbeitung von Website-Modulen kennen. Diese Prinzipien ähneln sich für alle Module.
Beim Hinzufügen eines Moduls auf einer Seite können Sie wählen, ob das Modul nur auf der aktuellen Seite (seitenspezifisches Modul) oder auf allen Seiten der Website (websiteweites Modul) angezeigt werden soll. Ausgenommen davon sind lediglich die Module Suche, Werbung, Website-Logo, Navigation und Breadcrumbs: Wenn Sie diese hinzufügen, werden sie auf allen Seiten der Website platziert.
Um ein Modul nur auf der aktuellen Seite zu positionieren, wählen Sie das Modul auf der Registerkarte Module aus und ziehen es auf einen der mit dem Text NUR AUF DIESER SEITE gekennzeichneten Bereiche. Diese Bereiche befinden sich im Haupt-Content-Block und im oberen Bereich jeder Seitenleiste.
Zur Implementierung eines Moduls auf allen Seiten der Website müssen Sie das Modul auf der Registerkarte Module auswählen und es auf einen der mit dem Text AUF ALLEN SEITEN gekennzeichneten Bereiche ziehen. Diese Bereiche befinden sich über und unter dem Haupt-Content-Block, in den Seitenleisten, sowie im Header und Footer.
Wenn Sie ein Website-Modul einblenden bzw. bearbeiten möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über den Teil der Website, den Sie ändern wollen. Das Modul wird dann von einer Linie umrahmt. Neben diesem Rahmen wird ein Control Panel mit Bedienelementen zum Verschieben, Bearbeiten und Entfernen des Moduls angezeigt.
Die Rahmen seitenspezifischer Module werden grün und die websiteweiter Module blau umrahmt.
Das Hauptmenü des Editors bietet diverse Optionen für die Website-Bearbeitung, die in fünf Registerkarten eingeteilt sind:
- Module. Hier können Sie die notwendigen Module auswählen und sie auf eine Seite ziehen, um die Website mit Inhalten zu füllen.
- Design. Hier können Sie das Layout und das allgemeine Farbschema für Ihre Website festlegen, Farben verschiedener Elemente ändern sowie die Schriftart der Website und den Stil des Rahmens auswählen.
- Seiten. Hier können Sie einzelne Seiten hinzufügen oder löschen, sie umbenennen, die Metainformationen einer Seite bearbeiten (beispielsweise die von Suchmaschinen als Suchbegriffe verwendete Beschreibung und Schlüsselwörter) oder eine Seite verstecken“, sodass Besucher diese nicht direkt über das Menü erreichen können.
- Dokumente. Hier können Sie Dokumente, Bilder und andere Dateien in verschiedenen Formaten auf Ihren Hosting-Account laden. Anschließend können Sie einfach Links zu diesen Dokumenten in Ihre Webseiten einfügen. Sie können die Dateien aber auch einfach für Ihre eigenen Zwecke im Hosting-Account aufbewahren.
- Einstellungen. Hier können Sie den Website-Namen, die Beschreibung und die Schlüsselwörter für Suchmaschinen bearbeiten, ein Website-Symbol (Favicon) hochladen, das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen optimieren, Ihre Website mit Google Analytics verbinden und eine Kopie Ihrer Website auf einer Facebook-Seite hinzufügen.
Darüber hinaus haben Sie im Hauptmenü folgende Möglichkeiten:
- Auf das Dashboard zugreifen, um folgende Aktionen durchzuführen:
- Statistiken über Website-Besuche anzeigen. Die Statistiken werden von Google Analytics zur Verfügung gestellt.
- Neue Kommentare, die Website-Besucher auf Ihren Webseiten hinterlassen, anzeigen. Die Kommentarfunktion wird von Disqus bereitgestellt.
- Neue Bestellungen von Kunden, die Ihren Online-Shop besuchen, anzeigen. Die Online-Shop-Funktionalität wird von Ecwid zur Verfügung gestellt.
- Mit den Optionen Speichern und Zurücksetzen Entwürfe Ihrer Website speichern und laden.
- Auf das Einführungstutorial für Presence Builder und das Benutzerhandbuch zugreifen oder uns Ihr Feedback mitteilen. Wählen Sie zu diesem Zweck im Menü Hilfe die entsprechende Option aus.
- Mit der Schaltfläche Publizieren Ihre Website veröffentlichen.
- Mit dem Befehl Mehr > Neu beginnen alle an einer Website vorgenommenen Änderungen verwerfen und von vorne beginnen. Hierbei wird Ihre bereits veröffentlichte Version der Website nicht gelöscht.
- Einen aktuellen Website-Entwurf aus dem Editor löschen, indem Sie Mehr > Website entfernen auswählen. Hierbei wird Ihre bereits veröffentlichte Version der Website nicht gelöscht.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Hauptmenü auf eine beliebige Stelle auf der Seite zu ziehen oder das Hauptmenü zu minimieren.
Darüber hinaus finden Sie alle Optionen des Hauptmenüs im Kontextmenü, das an jeder beliebigen Stelle auf der Seite verfügbar ist. Sie öffnen das Kontextmenü über die rechte Maustaste.