Einrichten eines globalen Accounts

Der globale Account ist eine Single Sign-On-Funktion (SSO), mit der Sie sich mit einem einzigen globalen Benutzernamen und Passwort bei verschiedenen Parallels-Produkten anmelden können. Wenn Sie mehrere Accounts im Parallels Plesk Panel haben, können Sie alle Accounts mit einem globalen Account verknüpfen und zwischen diesen Accounts wechseln, ohne jedes Mal ein Passwort eingeben zu müssen. Sie können auch alle Ihre Accounts in anderen Parallels-Produkten mit Ihrem globalen Account verknüpfen und zwischen den Accounts wechseln, ohne Zugangsdaten einzugeben.

Um Single Sign-On (SSO) verwenden zu können, müssen Sie zunächst den SSO-Dienst auf einem Server installieren und dann eine Verbindung zwischen Ihrem Parallels Plesk Panel-Server und dem Server mit dem SSO-Dienst herstellen. Der SSO-Dienst kann entweder auf demselben Linux/Unix-basierten Server ausgeführt werden, auf dem auch Parallels Plesk Panel läuft, oder auf einem anderen vernetzten Computer mit Linux/Unix als Betriebssystem.

SSO-Serverdienste können nicht auf Windows-basierten Rechnern ausgeführt werden.

Wenn Sie Parallels Plesk Panel mit Billing-Unterstützung installiert haben, wurde der SSO-Dienst ebenfalls auf dem Server installiert, und Sie können ihn sofort nutzen. Aktivieren Sie dazu einfach die Unterstützung für Single Sign-on wie weiter unten in diesem Abschnitt beschrieben.

Wenn der SSO-Dienst nicht installiert wurde, müssen Sie ihn entweder auf Ihrem Parallels Plesk Panel Linux/Unix-Server installieren oder auf einem anderen Linux/Unix-basierten Rechner.

Wichtig: Wenn Sie einen anderen Linux/Unix-basierten Rechner als SSO-Server verwenden wollen, müssen Sie Systemdatum und Systemzeit des Parallels Plesk Panel-Servers mit denen des Rechners, auf dem der SSO-Dienst läuft, synchronisieren. Erst nachdem Sie dies getan haben, können Sie SSO-Dienst-Komponenten installieren. Die Synchronisierung ist erforderlich, da die Authentifizierung zwischen einem SSO-Client und einem SSO-Remote-Server mithilfe von SSL-Zertifikaten erfolgt. Zertifikate sind sehr empfindlich bezüglich synchroner Datums- und Uhrzeiteinstellungen auf Client und Server.

So installieren Sie den SSO-Dienst:

  1. Melden Sie sich über SSH bei der Servershell an. Verwenden Sie den Benutzer-Account "root".
  2. Wenn Sie die Installation auf einem Server durchführen, auf dem Parallels Plesk Panel bereits installiert ist, sollten Sie die Binärdatei parallels_installer suchen. Diese befindet sich bei FreeBSD- und RPM-basierten Linux-Systemen normalerweise unter /usr/local/psa/admin/bin/ und bei deb-basierten Linux-Systemen unter /opt/psa/admin/bin/.

    Wenn Sie die Installation auf einem Server durchführen, auf dem Parallels Plesk Panel nicht installiert ist, müssen Sie zunächst die Installationsdatei herunterladen und auf den Server kopieren:

    1. Gehen Sie zu http://www.parallels.com/en/download/plesk9/ und laden Sie den Installer für Parallels Products für Ihr Betriebssystem herunter.
    2. Speichern Sie den Installer auf der Festplatte Ihres Servers.
    3. Wechseln Sie von Ihrem Arbeitsverzeichnis zu dem Verzeichnis, in dem sich der Parallels Products Installer befindet, zum Beispiel:

      # cd /root/plesk

    4. Setzen Sie nun die Berechtigung zur Ausführung des Parallels Products Installers:

      # chmod +x parallels_products_installer_file_name

  3. Führen Sie die Installer-Datei mit der Option --web-interface aus:

    # parallels_products_installer_file_name --web-interface

  4. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie in der Adressleiste https://machine.domain.name:8447/ oder https://IP-address:8447/ ein. Die Weboberfläche des Parallels Product Installers wird angezeigt. Melden Sie sich als "root" an.
  5. Klicken Sie auf Install or Upgrade Product (Produkt installieren oder aktualisieren). Anschließend wird eine Liste von installierten bzw. installierbaren Parallels-Produkten angezeigt.
  6. Aktivieren Sie die Checkbox neben dem Eintrag SSO.
  7. Wählen Sie den Installationstyp Full (Vollständig) und klicken Sie auf Continue (Weiter).
  8. Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf OK.

Um die Single-Sign-On-Unterstützung für einen Linux/Unix-Server zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Melden Sie sich über SSH bei der Servershell an. Verwenden Sie den Benutzer-Account "root".
  2. Registrieren Sie Ihren Server am Single-Sign-On-Server: Geben Sie den Befehl <Parallels_Plesk_Panel_Installationsverzeichnis>/bin/sso --set-prefs -server https://idp-master.example.com:11443.
  3. Aktivieren Sie Single-Sign-On: Geben Sie den Befehl <parallels_plesk_panel_installation_directory>/bin/sso -e.

Lesen Sie als Nächstes bitte den Abschnitt Erstellen eines globalen Accounts.

Weitere Informationen zur Verwendung des SSO-Befehlzeilenprogramms finden Sie im Handbuch "Parallels Plesk Panel 9.2 for Linux/Unix Command Line Utilities Reference" im Abschnitt "Single Sign-An Configuration: sso Utililty".

Um die Single-Sign-On-Unterstützung für einen Windows-Server zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Melden Sie sich bei der Servershell als Administrator an.
  2. Registrieren Sie Ihren Server am Single-Sign-On-Server: Geben Sie den Befehl <Parallels_Plesk_Panel_Installationsverzeichnis>\bin\sso.exe --set-prefs -server https://idp-master.example.com:11443 ein.
  3. Aktivieren Sie Single-Sign-On: Geben Sie den Befehl <Parallels_Plesk_Panel_Installationsverzeichnis>\bin\sso.exe -e ein.

In diesem Abschnitt:

Erstellen eines globalen Accounts

Verknüpfen lokaler Accounts mit Ihrem globalen Account

Wechseln zwischen Accounts

Ändern des Passworts für einen globalen Account

Aufheben der Verknüpfung lokaler Accounts mit dem globalen Account